eismann und COMPLAVIS®: Erfolgreiche Digitalisierung der Lieferantenstruktur und der Transportprozesse per EDI

Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist für Unternehmen ein entscheidender Faktor, um Effizienz und Transparenz zu steigern. Ein erfolgreiches Beispiel für die Zusammenarbeit mit COMPLAVIS® ist die Partnerschaft mit eismann, einem führenden Unternehmen im Tiefkühl-Lebensmittelhandel.
06.12.2024
eismann und COMPLAVIS®: Erfolgreiche Digitalisierung

Inhalte des Beitrags

Ausgangssituation: Herausforderung in der Lieferantenkommunikation

Im Jahr 2022 fasste eismann die Strategie, die Kommunikation mit seiner Lieferantenstruktur effizienter und digitaler zu gestalten. Bis dahin waren die Prozesse für Bestellungen (ORDERS) und Lieferscheine (DESADV) teilweise manuell und nicht vollständig integriert. Das führte zu einem erhöhten administrativen Aufwand und längeren Bearbeitungszeiten – ein Zustand, der im modernen Lieferkettenmanagement optimiert werden musste.

Lösung: Anbindung der Lieferanten per EDI

COMPLAVIS® unterstützte eismann bei der schrittweisen Einführung eines EDI-Systems (Electronic Data Interchange), das die digitale Kommunikation mit den Lieferanten ermöglicht.

  1. Phase 1 (2022):
    Die Anbindung begann mit der Umsetzung von Bestellungen (ORDERS) und Lieferscheinen (DESADV). Ziel war es, eine Grundlage zu schaffen, auf der weitere Prozesse digitalisiert werden konnten.
  2. Phase 2 (2023):
    Der nächste Schritt war die Erweiterung des EDI-Systems auf die Transportprozesse. Dafür wurde eine Lösung für die Übertragung von Einlieferungslisten/Manifesten (IFTMIN) in Zusammenarbeit mit den Logistikpartnern NORDFROST und TRANSPOREON eingeführt.

Der Erfolg der ersten Implementierungsphase überzeugte eismann, das EDI-System auf die gesamte Lieferantenstruktur auszuweiten – ein bedeutender Meilenstein in der Optimierung der Lieferkette.

Ergebnisse: Effizienzsteigerung und vollständige Integration

Dank der Zusammenarbeit mit COMPLAVIS® konnte eismann folgende Verbesserungen realisieren:

  • Automatisierte Prozesse: Die Digitalisierung der Bestellungen und Lieferscheine reduzierte den manuellen Aufwand erheblich.
  • Transparenz in der Lieferkette: Durch die Einführung von Einlieferungslisten (IFTMIN) konnten die Transportprozesse nahtlos integriert werden.
  • Flexibilität und Skalierbarkeit: Das EDI-System wurde so konzipiert, dass es auf die gesamte Lieferantenstruktur ausgeweitet werden konnte.

Besonders begeistert war eismann von der Möglichkeit, schrittweise mit der Digitalisierung zu beginnen und das System nach und nach auszubauen. Diese Flexibilität erlaubte es, Anpassungen an die spezifischen Bedürfnisse vorzunehmen und Vertrauen in die Technologie zu gewinnen.

Fazit: Digitalisierung als Erfolgsgarant

Die Zusammenarbeit zwischen COMPLAVIS® und eismann zeigt, wie eine schrittweise Digitalisierung in Kombination mit einem flexiblen EDI-System zu einer erfolgreichen Transformation führen kann. Mit der Integration der Lieferantenstruktur und der Transportprozesse hat eismann nicht nur seine Effizienz gesteigert, sondern auch eine zukunftssichere Basis für weiteres Wachstum geschaffen.

Sie möchten Ihre Lieferantenprozesse digitalisieren?

Sprechen Sie uns an, und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Herausforderungen lösen.

Standort COMPLAVIS

München, Deutschland

Parkring 4
85748 Garching bei München

Deutschland / Germany

Inhalte des Beitrags