COMPLAVIS® Mitglied im Verband elektronische Rechnung (VeR)

COMPLAVIS® setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft der digitalen Rechnungsverarbeitung: COMPLAVIS® ist seit langem Mitglied im Verband elektronische Rechnung (VeR). Diese Mitgliedschaft unterstreicht unser Engagement für die Weiterentwicklung und Verbreitung elektronischer Rechnungsformate sowie die Unterstützung unserer Kunden bei der Digitalisierung ihrer Rechnungsprozesse. Ivo Moszynski, der Vorstand und Vorsitzende des VeR, und Mario Kischporski, Geschäftsführer und Leiter Worldwide Operations für EDI und E-Rechnungen bei COMPLAVIS®, kennen sich persönlich seit über 15 Jahren aus früheren Partnerschaften und gemeinsamen E-Rechnungsprojekten u.a. bei der Bundesdruckerei in Berlin, für die COMPLAVIS® den elektronischen Rechnungseingang umgesetzt und eingeführt hat.

Wir informieren Sie: Was genau ist der Verband elektronische Rechnung, warum ist eine Mitgliedschaft sinnvoll, und welche Vorteile ergeben sich für unsere Kunden?

27.03.2025
COMPLAVIS® Mitglied im Verband elektronische Rechnung (VeR)

Was ist der Verband elektronische Rechnung (VeR)?

Der Verband elektronische Rechnung (VeR) ist die führende Interessenvertretung für Unternehmen und Organisationen, die sich mit der Digitalisierung von Rechnungsprozessen beschäftigen. Seit Gründung setzt sich der VeR für die Verbreitung elektronischer Rechnungen ein und arbeitet aktiv an Standards, rechtlichen Rahmenbedingungen und Best Practices. Zu den Mitgliedern gehören führende Anbieter von E-Rechnungs-Lösungen, Finanzdienstleister und Unternehmen, die ihre Buchhaltungsprozesse modernisieren möchten.

Der VeR fördert den Austausch zwischen Wirtschaft, Behörden und Technologieanbietern, um die Effizienz und Rechtssicherheit im elektronischen Rechnungswesen zu verbessern. Durch regelmäßige Veranstaltungen, Fachpublikationen und die Zusammenarbeit mit nationalen sowie internationalen Gremien nimmt der Verband eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung digitaler Rechnungsprozesse ein.

Verband elektronische Rechnung (VeR)

Warum ist eine Mitgliedschaft im VeR sinnvoll?

Die Digitalisierung der Rechnungsverarbeitung gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere durch regulatorische Vorgaben wie die EU-Richtlinie zur E-Rechnungspflicht im öffentlichen Auftragswesen sowie die B2B E-Rechnungspflicht in Deutschland. Als Mitglied des VeR kann COMPLAVIS® aktiv an der Gestaltung dieser Entwicklungen teilhaben und sicherstellen, dass unsere Lösungen stets auf dem neuesten Stand der regulatorischen und technischen Anforderungen sind.

Die Mitgliedschaft ermöglicht es uns zudem, von einem starken Netzwerk aus Branchenexperten zu profitieren, bewährte Verfahren zu teilen und neue Innovationen frühzeitig zu erkennen. Durch den direkten Austausch mit anderen führenden Unternehmen und Institutionen können wir unsere Expertise weiter ausbauen und sicherstellen, dass unsere Kunden von den besten verfügbaren Lösungen profitieren.

  1. Rechtssicherheit und Compliance: Die gesetzlichen Anforderungen an E-Rechnungen sind komplex und ändern sich regelmäßig. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem VeR erhalten wir frühzeitig Informationen zu neuen gesetzlichen Entwicklungen und können unsere Lösungen entsprechend anpassen. Dadurch profitieren unsere Kunden von maximaler Rechtssicherheit und Compliance.
  2. Optimierte Prozesse und Kosteneinsparungen: Elektronische Rechnungsverarbeitung ermöglicht eine erhebliche Reduzierung manueller Aufwände, Fehlerquoten und Prozesskosten. Durch unsere VeR-Mitgliedschaft bleiben wir stets auf dem neuesten Stand der Best Practices und können unseren Kunden noch effizientere Lösungen bieten.
  3. Interoperabilität und Standardisierung: Der VeR setzt sich für einheitliche und kompatible Standards im elektronischen Rechnungswesen ein. Dadurch wird sichergestellt, dass Rechnungen zwischen verschiedenen Systemen und Unternehmen problemlos ausgetauscht werden können. Unsere Kunden profitieren von nahtlosen Integrationen und einer erhöhten Automatisierung.
  4. Wettbewerbsvorteil durch Innovation: Als Mitglied des VeR haben wir direkten Zugang zu den neuesten technologischen Entwicklungen und Trends im Bereich E-Rechnung. Dadurch können wir unsere Lösungen kontinuierlich weiterentwickeln und unseren Kunden innovative Funktionen bieten, die ihnen einen Vorsprung im Markt verschaffen.

Die Mitgliedschaft von COMPLAVIS® im Verband elektronische Rechnung (VeR) ist ein klares Bekenntnis zur digitalen Transformation und zur Optimierung der Rechnungsverarbeitung. Durch den Zugang zu wertvollen Informationen, Netzwerken und Technologien stellen wir sicher, dass unsere Kunden von den besten Lösungen profitieren. Gemeinsam mit dem VeR gestalten wir die Zukunft der E- Rechnung und bieten Unternehmen eine zuverlässige, effiziente und rechtssichere Rechnungsabwicklung.

Mit diesem Schritt setzen wir ein weiteres Zeichen für Innovation, Kundennähe und nachhaltige Digitalisierung – damit unsere Kunden noch erfolgreicher arbeiten können.

COMPLAVIS® auf dem E-Rechnungsgipfel in Berlin vom 23.-25.06.2025

COMPLAVIS® auf dem E-Rechnungsgipfel in Berlin vom 23.-25.06.2025

COMPLAVIS® stellt praktikable, umgehend einsetzbare und kostengünstige Lösungen für den elektronischen Datenaustausch (EDI) inklusive E-Rechnungen bereit und zeigt, wie Unternehmen mit der COMPLAVIS® E-Rechnungs-Plattform ihre Rechnungsprozesse effizient und gesetzeskonform gestalten können, sowohl für den E-Rechnungseingang als auch für den E-Rechnungsausgang. Profitieren Sie von Fachvorträgen, Live-Demos und exklusiven Einblicken in die neuesten Entwicklungen der E-Rechnungsverarbeitung. Treffen Sie Herrn Kischporski am 23.06.2025 direkt vor Ort in Berlin zum Austausch.

mehr lesen
Zehn Wochen E-Rechnungspflicht in Deutschland: Aktueller Stand und vielfältige Lösungen für Unternehmen

Zehn Wochen E-Rechnungspflicht in Deutschland: Aktueller Stand und vielfältige Lösungen für Unternehmen

Seit dem 1. Januar 2025 sind alle inländischen unternehmerischen Rechnungsempfänger in Deutschland verpflichtet, elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten zu können. Diese Neuerung betrifft Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand der E-Rechnungseinführung, beleuchten die verfügbaren Lösungen für Unternehmen und berichten über die jüngsten Entwicklungen in diesem Bereich.

mehr lesen
PEPPOL BIS – Standardisierte Interoperabilität für E-Rechnungen

PEPPOL BIS – Standardisierte Interoperabilität für E-Rechnungen

PEPPOL BIS (Business Interoperability Specifications) ermöglicht den standardisierten elektronischen Austausch von E-Rechnungen und anderen Geschäftsdokumenten im PEPPOL-Netzwerk. Durch die Anwendung dieser Spezifikationen wird Interoperabilität, Rechtskonformität und Effizienz im digitalen Rechnungswesen gewährleistet. Besonders für Unternehmen, die mit öffentlichen Auftraggebern in der EU zusammenarbeiten, ist die Nutzung von PEPPOL BIS essenziell.

mehr lesen